Wenn du noch nie indisches Fladenbrot gegessen hast, solltest du dies schleunigst nachholen! Paratha ist das typische indische Fladenbrot, dass man solo oder gefüllt genießen kann. Es ist schnell gemacht und besteht aus nur 4 Zutaten: Mehl, Salz, Öl und Wasser. Es wird, neben dem Naan, in indischen Restaurants praktisch zu jedem Essen gereicht. Und es schmeckt einfach wunderbar leicht und knusprig.
Füllt man die Fladenbrote, bekommt das Paratha einen Zusatz: zb Aloo, was übersetzt Kartoffel heißt. Neben den Kartoffeln sind desinteressiert beliebte Füllungen mit Blumenkohl (Gobhi), Kichererbsen (Chana), Spinat (Palak) oder mit indischen Frischkäse (Panir).
Normalerweise bereitet man die Fladenbrot Füllung vor, während der Teig ruht. Doch bei dieser schnellen Version, die auch glutenfrei ist, ist Teig und Füllung eine gemeinsame Masse und das Weizenmehl wird durch glutenfreies Kichererbsenmehl ersetzt. Einfach die gekochten Kartoffeln mit einer Kartoffelpresse zu den restlichen Zutaten pressen und den Teig formen.
Traditionell ist das Aloo Paratha ein herzhaftes, indisches Frühstücksgericht. Es passt aber immer auch als Beilage zu indischen Currys, Dals oder Suppen. Aber auch zur Europäischen Küche harmoniert es perfekt. Zum Beispiel im Sommer beim Grillen mit frischen Dips.
Die Inspiration zu diesem Rezept fand ich in dem Buch „Asien vegetarisch“ von Meera Sodha (DK Verlag).
Du willst mehr über die indische Küche erfahren? Dann klick auf die Weltkarte!
India