Top Posts
Tahini selber machen
Brennnessel
Kräuterbutter – ganz einfach selber machen
Dukkah Gewürzmischung
Vogelmiere
Portulak
Gundermann
Kapuzinerkresse
Sauerampfer
Spekulatius Gewürz
  • Presse
  • Kooperationen
  • Schreib uns!
cleancheating
Foodblog für glutenfreie & zuckerarme Ernährung
  • Über uns
    • Clean Cheating – die Philosophie
    • Über uns
    • Kooperationen
    • Presse
  • Rezept Kategorien
    • Alle Rezepte
    • Zeit
      • 20 Minuten Rezepte
      • 40 Minuten Rezepte
      • 60 Minuten Rezepte
      • 60+ Minuten Rezepte
    • Ernährungstyp
      • Vegan
      • Vegetarisch
      • Fisch & Meeresfrüchte
      • Fleisch
    • Jahreszeiten
    • Länderküche
    • Zuckerfrei Phasen
      • Zuckerfrei Phase 1
      • Zuckerfrei Phase 2
      • Zuckerfrei Phase 3
      • Zuckerfrei Cheat Day
    • Menüs
      • Frühstück
      • Suppen
      • Salate
      • Bowls & Aufläufe
      • Pasta & Spätzle
      • Bratlinge
      • Grillen
      • Fingerfood
      • Aufstriche & Dips
      • Brote & Weckerl
      • Drinks
      • Jogurt, Pudding & Kompott
      • Süßes
    • Food Prep
    • Meal Prep
  • Rezeptsammlungen
  • Botanik
Startseite » Erdbeerknödel mit Mohn – glutenfrei & natürlich süß
60 Minuten RezepteAlle RezepteAUSTRIADessertsFRÜHLINGSOMMERSüßesVegetarischZuckerfrei Phase 2

Erdbeerknödel mit Mohn – glutenfrei & natürlich süß

by Kerstin June 28, 2021
by Kerstin
2.1K

Mehlspeisen sind immer wieder eine kleine große Herausforderung, wenn man auf Gluten und Zucker verzichten muss oder einfach nur zuckerreduziert leben möchte. Oft klappt der Teig nicht, und wenn der Teig klappt, schmeckt es oft nicht. Ein Teufelskreis.

Bei diesen Erdbeerknödeln hingegen war alles ganz easy leicht. Reife Erdbeeren sind so süß, wo ich mittlerweile frage, wie konnte man als Kind da noch extra Zucker drauf streuen? Und Topfenteig ist mittlerweile auch einer meiner Lieblingsteige geworden. So herrlich unkompliziert und so g’schmackig! 

Probiert die Knödel unbedingt aus ?

Erdbeerknödel mit Mohn - glutenfrei & natürlich süß

Print
Serves: 8-10 Knödel Cooking Time: 1 Hour 1 Hour
Nutrition facts: 200 calories 20 grams fat
Rating: 5.0/5
( 1 voted )

ZUTATEN

Teig:
1 Vanilleschote
1 EL Kokosöl
1 EL Erythrit
1 Ei
250 g Magertopfen/Quark
50 g Buchweizenmehl
2 EL Flohsamenschalen, gemahlen
60 g Buchweizengrieß /Maisgrieß (Polenta)

8-10 Erdbeeren

Streusel:
1 EL Butter
1-2 EL Erythrit
100 g Mohn

ZUBEREITUNG

  1. Die Vanilleschote längs aufschneiden und das Mark raus kratzen. Ist die Schote zu hart, kann man sie auch kurz mit heißem Wasser etwas aufweichen. 
  2. Vanillemark, Kokosöl und Erythrit mit dem Ei schaumig schlagen. Anschliessend den Quark dazugeben und gut verrühren. Als Abschluss Buchweizenmehl, Flohsamenschalen und Grieß unterheben. 
  3. Den Teig zu einer Rolle formen und in Frischhaltefolie im Kühlschrank zirka 30 Minuten rasten lassen.
  4. Währenddessen die Erdbeeren waschen und vom Strunk befreien. 
  5. Nach der 30 minütigen Kühlpause die Topfenrolle aus dem Kühlschrank nehmen und in zirka 1 cm breite Scheiben schneiden. Die Schnitten zu kleinen Kugeln formen, um sie dann zu einer Scheibe platt zu drücken. Die Erdbeere in der Mitte platziere und mit dem Teig umschliessen. Achte darauf, dass nichts mehr von der Erdbeere raus schaut und der Knödel gut verschlossen ist. Wie „dick“ der Topfenmantel um die Erdbeere sein soll, ist dir überlassen, je nachdem ob du lieber viel oder wenig Teig um deine Erdbeere haben möchtest. Je weniger dick die „Knödelhaut“ ist, desto mehr Knödel kriegst du auch aus dem Teig raus. 
  6. Einen großen Topf mit Wasser zum Kochen bringen. Wenn das Wasser kocht, die Knödel vorsichtig hineingeben und die Hitze runter drehen. Die Knödel zwischen 10 - 15 Minuten ziehen lassen, je nach Dicke der „Knödelhaut“, sie sollen aber auf keinen Fall mehr kochen.
  7. Während die Knödel ziehen, Butter in der beschichteten Pfanne zerfließen lassen, und das Erythrit und den Mohn dazugeben. Alle Zutaten gut miteinander verrühren und so lange anbraten, bis der Mohn knusprig wird. 
  8. Die fertigen Knödel kurz abtropfen lassen und zur Butter-Mohn Mischung geben. Kurz darin wälzen und die Erdbeerknödel servieren. 
  9. Als zusätzliches Topping haben sich frische Erdbeeren, frisch gemachtes Erdbeerkompott oder Nicecream gut bewährt. 

Du willst mehr über die österreichische Küche erfahren? Dann klick auf die Weltkarte!

Austria Placeholder
Austria
BeerenobstBuchweizenmehlErdbeereErythritKnödelMohnObstTopfen/Quark
0 FacebookTwitterPinterestLinkedinWhatsappTelegramEmail

Das könnte dir auch schmecken

Glutenfreier Quinoa Brotzopf mit Bärlauch Pesto

Glutenfreie Pizza mit Sardellen, Ziegenkäse, Mangold & Rucola Paste

Infused Water mit Orange & Brombeeren

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Impressum
  • Haftungsausschluss (Disclaimer)
  • Datenschutzerklärung
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
    • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
    • Einwilligungen widerrufen

© 2023 - All Right Reserved by Kerstin Musl


Back To Top
cleancheating
  • Über uns
    • Clean Cheating – die Philosophie
    • Über uns
    • Kooperationen
    • Presse
  • Rezept Kategorien
    • Alle Rezepte
    • Zeit
      • 20 Minuten Rezepte
      • 40 Minuten Rezepte
      • 60 Minuten Rezepte
      • 60+ Minuten Rezepte
    • Ernährungstyp
      • Vegan
      • Vegetarisch
      • Fisch & Meeresfrüchte
      • Fleisch
    • Jahreszeiten
    • Länderküche
    • Zuckerfrei Phasen
      • Zuckerfrei Phase 1
      • Zuckerfrei Phase 2
      • Zuckerfrei Phase 3
      • Zuckerfrei Cheat Day
    • Menüs
      • Frühstück
      • Suppen
      • Salate
      • Bowls & Aufläufe
      • Pasta & Spätzle
      • Bratlinge
      • Grillen
      • Fingerfood
      • Aufstriche & Dips
      • Brote & Weckerl
      • Drinks
      • Jogurt, Pudding & Kompott
      • Süßes
    • Food Prep
    • Meal Prep
  • Rezeptsammlungen
  • Botanik