Top Posts
Tahini selber machen
Brennnessel
Sauerampfer
Kräuterbutter – ganz einfach selber machen
Spekulatius Gewürz
Dukkah Gewürzmischung
Zatar Gewürzmischung
Gundermann
Vogelmiere
Portulak
  • Presse
  • Kooperationen
  • Schreib uns!
cleancheating
Foodblog für glutenfreie & zuckerarme Ernährung
  • Über uns
    • Clean Cheating – die Philosophie
    • Über uns
    • Kooperationen
    • Presse
  • Rezept Kategorien
    • Alle Rezepte
    • Zeit
      • 20 Minuten Rezepte
      • 40 Minuten Rezepte
      • 60 Minuten Rezepte
      • 60+ Minuten Rezepte
    • Ernährungstyp
      • Vegan
      • Vegetarisch
      • Fisch & Meeresfrüchte
      • Fleisch
    • Jahreszeiten
    • Länderküche
    • Zuckerfrei Phasen
      • Zuckerfrei Phase 1
      • Zuckerfrei Phase 2
      • Zuckerfrei Phase 3
      • Zuckerfrei Cheat Day
    • Menüs
      • Frühstück
      • Suppen
      • Salate
      • Bowls & Aufläufe
      • Pasta & Spätzle
      • Bratlinge
      • Grillen
      • Fingerfood
      • Aufstriche & Dips
      • Brote & Weckerl
      • Drinks
      • Jogurt, Pudding & Kompott
      • Süßes
    • Food Prep
    • Meal Prep
  • Rezeptsammlungen
  • Botanik
Startseite » Einfache Low-Carb-Mandel-Samen Brötchen
60 Minuten RezepteALL YEARAlle RezepteAUSTRIABrote & WeckerlBrotzeitVegetarischZuckerfrei Phase 2

Einfache Low-Carb-Mandel-Samen Brötchen

by Kerstin January 15, 2021
by Kerstin
2.1K

Mit diesem Rezept bekommst du 6-9 leckere Low Carb Brötchen, je nachdem wie groß du deine Brötchen haben magst. Auch das Topping ist frei nach Lust und Laune, ich habe mich nicht entscheiden können und so Leinsamen, Sonnenblumen und Mohn verwendet. Nun aber zum Grundrezept: 

Einfache Low-Carb-Mandel-Samen Brötchen

Print
Serves: 6-9 Brötchen
Nutrition facts: 200 calories 20 grams fat
Rating: 4.0/5
( 3 voted )

ZUTATEN

25g Leinsamen
50g Chiasamen
300g Mandeln gemahlen
1 TL Backpulver
125g Frischkäse
200g Quark
4 Eier
Salz & Pfeffer
Topping (Leinsamen, Sonnenblumenkerne, Mohn,…)

ZUBEREITUNG

  1. In einem Multizerkleinerer Leinsamen und Chiasamen mehlig zerkleinern. 
  2. Anschliessend das Samenmehl mit gemahlenen Mandeln, Backpulver, Frischkäse, Quark und den Eiern vermischen. Das kann man entweder mit einem Knethaken oder mit den Händen machen. Nicht wundern – der Teig ist sehr klebrig und feucht. 
  3. Nun den Teig noch mit Salz und Pfeffer würzen und für 15 Minuten ruhen lassen. 
  4. Nach der Rast Brötchen formen und auf einem Backblech mit Backpapier platzieren. 
  5. Topping nach Lust und Laune und im Anschluss für ca. 30 Minuten bei 175° Ober/Unterhitze backen. 

Du willst mehr über die österreichische Küche erfahren? Dann klick auf die Weltkarte!

Austria Placeholder
Austria
Topfen/Quark
0 FacebookTwitterPinterestLinkedinWhatsappTelegramEmail

Das könnte dir auch schmecken

Glutenfreie Topfenknödel mit Erdbeer Kompott

Erdbeerknödel mit Mohn – glutenfrei & natürlich süß

Cremiger Waldbeeren Topfenstrudel ohne extra Zucker

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Impressum
  • Haftungsausschluss (Disclaimer)
  • Datenschutzerklärung
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
    • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
    • Einwilligungen widerrufen

© 2023 - All Right Reserved by Kerstin Musl


Back To Top
cleancheating
  • Über uns
    • Clean Cheating – die Philosophie
    • Über uns
    • Kooperationen
    • Presse
  • Rezept Kategorien
    • Alle Rezepte
    • Zeit
      • 20 Minuten Rezepte
      • 40 Minuten Rezepte
      • 60 Minuten Rezepte
      • 60+ Minuten Rezepte
    • Ernährungstyp
      • Vegan
      • Vegetarisch
      • Fisch & Meeresfrüchte
      • Fleisch
    • Jahreszeiten
    • Länderküche
    • Zuckerfrei Phasen
      • Zuckerfrei Phase 1
      • Zuckerfrei Phase 2
      • Zuckerfrei Phase 3
      • Zuckerfrei Cheat Day
    • Menüs
      • Frühstück
      • Suppen
      • Salate
      • Bowls & Aufläufe
      • Pasta & Spätzle
      • Bratlinge
      • Grillen
      • Fingerfood
      • Aufstriche & Dips
      • Brote & Weckerl
      • Drinks
      • Jogurt, Pudding & Kompott
      • Süßes
    • Food Prep
    • Meal Prep
  • Rezeptsammlungen
  • Botanik