Top Posts
Tahini selber machen
Brennnessel
Kräuterbutter – ganz einfach selber machen
Dukkah Gewürzmischung
Vogelmiere
Portulak
Gundermann
Kapuzinerkresse
Sauerampfer
Spekulatius Gewürz
  • Presse
  • Kooperationen
  • Schreib uns!
cleancheating
Foodblog für glutenfreie & zuckerarme Ernährung
  • Über uns
    • Clean Cheating – die Philosophie
    • Über uns
    • Kooperationen
    • Presse
  • Rezept Kategorien
    • Alle Rezepte
    • Zeit
      • 20 Minuten Rezepte
      • 40 Minuten Rezepte
      • 60 Minuten Rezepte
      • 60+ Minuten Rezepte
    • Ernährungstyp
      • Vegan
      • Vegetarisch
      • Fisch & Meeresfrüchte
      • Fleisch
    • Jahreszeiten
    • Länderküche
    • Zuckerfrei Phasen
      • Zuckerfrei Phase 1
      • Zuckerfrei Phase 2
      • Zuckerfrei Phase 3
      • Zuckerfrei Cheat Day
    • Menüs
      • Frühstück
      • Suppen
      • Salate
      • Bowls & Aufläufe
      • Pasta & Spätzle
      • Bratlinge
      • Grillen
      • Fingerfood
      • Aufstriche & Dips
      • Brote & Weckerl
      • Drinks
      • Jogurt, Pudding & Kompott
      • Süßes
    • Food Prep
    • Meal Prep
  • Rezeptsammlungen
  • Botanik
Startseite » Croquetas – die spanischen Kroketten
20 Minuten RezepteALL YEARAlle RezepteBeilagenFingerfoodSPAINVegetarischZuckerfrei Phase 2

Croquetas – die spanischen Kroketten

by Kerstin September 14, 2022
by Kerstin
2.7K

Keine Tapas Party ohne Croquetas! Wer jetzt aber glaubt, dass spanische Croquetas das gleiche wie französische Kroketten sind, der täuscht sich! Die Unterschiede könnten nicht größer sein. So bestehen die spanischen Kroketten nicht aus Kartoffeln, sonder aus einer kalt gewordenen Bechamelsauce, welche anschliessend paniert und frittiert wird.

Die bekanntesten sind sicherlich die Croquetas de jamón. Hier wird die Bechamelsauce mit Serrano Schinken angereichert. Aber es gibt auch noch die Croquetas de atun (Tunfisch), Croquetas de pollo (Huhn), Croquetas de espinaca (Spinat) und die Croquetas de hongos (Pilze).

Auf dem Blog stell ich euch die Basiskroketten, Croquetas de queso (Käse), vor. Diese kann man wunderbar mit den oben genannten Zutaten einfach ergänzen wenn man möchte. Das Wichtigste bei der Zubereitung von spanischen Kroketten ist allerdings: Geduld. Die Bechamelsauce braucht genügend Zeit um abzukühlen, gerne auch über Nacht. So lassen sich die Kroketten besser formen und man kriegt gleichmäßigere Croquetas. Aber auch die Temperatur vom Frittieröl ist wichtig. Denn wenn das Öl nicht heiß genug ist, saugen sie sich mit dem Fett voll. Wenn es allerdings zu heiß ist, laufen sie aus oder werden zu schnell dunkel. Ein Thermoter kann dabei helfen, die richtige Temperatur zu finden. So werden die Croquetas am Ende außen schön knusprig und innen schön weich.

Spain Cuisine – mehr als Tapas und Paellas

Die spanische Küche darf man auf keinem Fall mit der mexikanischen Küche verwechseln, obwohl durchaus einige Ereignisse in der Vergangenheit darauf hinweisen. Die Spanier haben nach der Eroberung und Kolonialisierung von Mexiko, viele neue Lebensmittel wie Schweinefleisch, Schmalz, Rindfleisch, Reis und Zucker ins Land gebracht. Außerdem versuchten sie Mais als Grundnahrungsmittel durch Weizen zu ersetzen. Letzteres scheiterte aber grundlegend, da Mais im mexikanischen Klima viel besser als Weizen gedeiht.

Und obwohl in Mexiko zeitweise mit ähnlichen Lebensmittel wie in Spanien gekocht wurde, hatte die Art der Zubereitung trotzdem immer mehr mit der aztekischen Küche gemein als mit der spanischen.

Tortilla – Auflauf oder Fladenbrot?

Ein Gericht welches aber immer wieder noch zu Verwirrungen führt ist die Tortilla. In Mexiko ist es ungesalzenes Fladenbrot aus Maismehl. In Spanien jedoch ist die Tortilla eine Art Omelett mit Kartoffeln.

Neugierig auf die spanische Küche geworden? Hier geht’s zum Tapas Guide!

Croquetas – die spanischen Kroketten

Print
Serves: 12-14 Stück Prep Time: 4 Hours Cooking Time: 20 Minutes 20 Minutes
Nutrition facts: 200 calories 20 grams fat
Rating: 5.0/5
( 1 voted )

ZUTATEN

2 EL Butter 3 EL glutenfreie Mehlmischung 200 ml Milch 50 g Parmesan, gerieben (Schinken, Spinat, Pilze - optional) Muskatnuss Salz & Pfeffer 100 g glutenfreies Mehl (Buchweizen, Hirse,…) 2 Eier 100 g glutenfreies Paniermehl Öl zum Frittieren

ZUBEREITUNG

  1. Für die Bechamelfüllung Butter in einem kleinen Topf schmelzen lassen. Die 3 EL Mehl dazu sieben und mit einem kleinen Schneebesen verrühren. Solange bis sich eine Mehlschwitze gebildet hat.
  2. Nach und nach unter ständigem rühren die Milch dazu gießen, sodass sich die typische Bechamelsauce bildet.
  3. Temperatur abdrehen und den geriebenen Parmesan unterrühren. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
  4. Die Masse auf einen flachen Teller gießen, abkühlen lassen und anschliessend abgedeckt für mindestens 4 Stunden in den Kühlschrank stellen.
  5. Vor dem Panieren, die 3 Schalen in folgender Reihenfolge, Mehl, verquirltes Ei und Paniermehl, bereitstellen und das Öl im Topf auf 170° C erhitzen. Die Temperatur ist wichtig, damit die Kroketten sich nicht mit Öl vollsaugen oder zu schnell braun werden.
  6. Ist die Masse gut fest und durchgekühlt, mit einem Metalllöffel Portionen abstechen, zu länglichen Kroketten rollen und im Anschluss panieren.
  7. Sind alle Kroketten paniert, nach und nach im heißen Öl frittieren. Die Kroketten sind nach 2 Minuten fertig, aufpassen, dass man nicht zu viele Kroketten auf einmal ins Fett gibt, sie sollte Platz zum schwimmen haben.
  8. Die fertig frittierten Kroketten auf ein mit Küchenpaier ausgelegtes Abtropfgitter legen und kurz abtropfen lassen. Anschliessend mit den Wunschdips heiß servieren.

Du willst mehr über die spanische Küche erfahren? Dann klick auf die Weltkarte!

Spain Placeholder
Spain
ParmesanTapas
0 FacebookTwitterPinterestLinkedinWhatsappTelegramEmail

Das könnte dir auch schmecken

Pimientos de Padrón mit Matchasalz

Runzelkartoffeln mit Avocado & Basenkräuter Dip

Frittata mit grünem Spargel und Mangold

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Impressum
  • Haftungsausschluss (Disclaimer)
  • Datenschutzerklärung
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
    • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
    • Einwilligungen widerrufen

© 2023 - All Right Reserved by Kerstin Musl


Back To Top
cleancheating
  • Über uns
    • Clean Cheating – die Philosophie
    • Über uns
    • Kooperationen
    • Presse
  • Rezept Kategorien
    • Alle Rezepte
    • Zeit
      • 20 Minuten Rezepte
      • 40 Minuten Rezepte
      • 60 Minuten Rezepte
      • 60+ Minuten Rezepte
    • Ernährungstyp
      • Vegan
      • Vegetarisch
      • Fisch & Meeresfrüchte
      • Fleisch
    • Jahreszeiten
    • Länderküche
    • Zuckerfrei Phasen
      • Zuckerfrei Phase 1
      • Zuckerfrei Phase 2
      • Zuckerfrei Phase 3
      • Zuckerfrei Cheat Day
    • Menüs
      • Frühstück
      • Suppen
      • Salate
      • Bowls & Aufläufe
      • Pasta & Spätzle
      • Bratlinge
      • Grillen
      • Fingerfood
      • Aufstriche & Dips
      • Brote & Weckerl
      • Drinks
      • Jogurt, Pudding & Kompott
      • Süßes
    • Food Prep
    • Meal Prep
  • Rezeptsammlungen
  • Botanik