Top Posts
Tahini selber machen
Brennnessel
Kräuterbutter – ganz einfach selber machen
Dukkah Gewürzmischung
Vogelmiere
Portulak
Gundermann
Kapuzinerkresse
Sauerampfer
Spekulatius Gewürz
  • Presse
  • Kooperationen
  • Schreib uns!
cleancheating
Foodblog für glutenfreie & zuckerarme Ernährung
  • Über uns
    • Clean Cheating – die Philosophie
    • Über uns
    • Kooperationen
    • Presse
  • Rezept Kategorien
    • Alle Rezepte
    • Zeit
      • 20 Minuten Rezepte
      • 40 Minuten Rezepte
      • 60 Minuten Rezepte
      • 60+ Minuten Rezepte
    • Ernährungstyp
      • Vegan
      • Vegetarisch
      • Fisch & Meeresfrüchte
      • Fleisch
    • Jahreszeiten
    • Länderküche
    • Zuckerfrei Phasen
      • Zuckerfrei Phase 1
      • Zuckerfrei Phase 2
      • Zuckerfrei Phase 3
      • Zuckerfrei Cheat Day
    • Menüs
      • Frühstück
      • Suppen
      • Salate
      • Bowls & Aufläufe
      • Pasta & Spätzle
      • Bratlinge
      • Grillen
      • Fingerfood
      • Aufstriche & Dips
      • Brote & Weckerl
      • Drinks
      • Jogurt, Pudding & Kompott
      • Süßes
    • Food Prep
    • Meal Prep
  • Rezeptsammlungen
  • Botanik
Startseite » Bester Trick gegen Heißhungerattacken – das Apfelkompott
20 Minuten RezepteALL YEARAlle RezepteAUSTRIABasenrezepteDessertsFood PrepJogurt, Pudding & KompottVeganZuckerfrei Phase 2

Bester Trick gegen Heißhungerattacken – das Apfelkompott

by Kerstin June 2, 2020
by Kerstin
2.4K

Das Apfelkompott ist für mich einfach die beste Erfindung der österreischischen Nachspeisenküche. Schnell zubereitet, sehr sättigend und besonders lecker. Und das Beste: man benötigt keinen extra Zucker um es als Nachspeise durchgehen lassen zu können. Denn die natürliche Süße der Äpfel, kommt beim Kochen richtig gut raus. Man kann es zum Beispiel ideal mit Fastenkuren verbinden, und auch bei Heisshungerattacken ist es ein perfekt Retter.

Entweder isst man das Apfelkompott noch warm mit Vanillesauce oder auch kalt als neutralisierende Beilage zu deftigen Gerichten. Sind die Äpfel alle leer gegessen, eignet sich der abgeseihte Saft herrvorgaend als Erfrischungsgetränk. Erfahrungsgemäß wird das Apfelkompoot schnell aufgefuttert, aber es hält sich im Kühlschrank gut verschlossen auch oft länger als eine Woche. Perfekt für Food Prep!

Apfelkompott

Klassisches österreichisches Apfelkompott

Print
Cooking Time: 10 Minutes 10 Minutes
Nutrition facts: 200 calories 20 grams fat
Rating: 5.0/5
( 1 voted )

ZUTATEN

saure Äpfel
Zitronensaft
Zimtstange
Nelken

ZUBEREITUNG

  1. Die Äpfel, am besten eine saure Sorte, schälen, entkernen und in dünne Spalten schneiden. 
  2. Anschliessend in einen Topf mit Wasser, sodass die Äpfel gut bedeckt sind, etwas Zitronensaft, Zimtstange und ein paar Nelken füllen und langsam aufkochen lassen. Insgesamt soll das Ganze nur ca. 5 Minuten kochen, danach sind die Äpfel weich gegart aber immer noch bissfest. 
  3. Zum Abschluss kommt die Zimtstange und die Nelken wieder heraus.

Du willst mehr über die österreichische Küche erfahren? Dann klick auf die Weltkarte!

Austria Placeholder
Austria
ApfelKernobstKompottObst
0 FacebookTwitterPinterestLinkedinWhatsappTelegramEmail

Das könnte dir auch schmecken

Warmer, frisch gezogener Apfelstrudel mit Heidelbeeren – ohne extra Zucker

Ofenrosenkohl mit Granatapfel

Glutenfreie Rhabarber-Kardamom Schnecken

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Impressum
  • Haftungsausschluss (Disclaimer)
  • Datenschutzerklärung
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
    • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
    • Einwilligungen widerrufen

© 2023 - All Right Reserved by Kerstin Musl


Back To Top
cleancheating
  • Über uns
    • Clean Cheating – die Philosophie
    • Über uns
    • Kooperationen
    • Presse
  • Rezept Kategorien
    • Alle Rezepte
    • Zeit
      • 20 Minuten Rezepte
      • 40 Minuten Rezepte
      • 60 Minuten Rezepte
      • 60+ Minuten Rezepte
    • Ernährungstyp
      • Vegan
      • Vegetarisch
      • Fisch & Meeresfrüchte
      • Fleisch
    • Jahreszeiten
    • Länderküche
    • Zuckerfrei Phasen
      • Zuckerfrei Phase 1
      • Zuckerfrei Phase 2
      • Zuckerfrei Phase 3
      • Zuckerfrei Cheat Day
    • Menüs
      • Frühstück
      • Suppen
      • Salate
      • Bowls & Aufläufe
      • Pasta & Spätzle
      • Bratlinge
      • Grillen
      • Fingerfood
      • Aufstriche & Dips
      • Brote & Weckerl
      • Drinks
      • Jogurt, Pudding & Kompott
      • Süßes
    • Food Prep
    • Meal Prep
  • Rezeptsammlungen
  • Botanik